Anderson-Brücke — [ ændəsn ; nach dem irischen Physiker A. Anderson, * 1858, ✝ 1936], spezielle elektrische Brückenschaltung zur Bestimmung von Wirkwiderstand und Induktivität im Wechselstromkreis. Die Anderson Brücke ist eine Zusammenschaltung von sechs… … Universal-Lexikon
Anderson bridge — Andersono tiltelis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Pakeistas Maksvelo tiltelis, kuriame matuojamasis induktyvumas palyginamas su etalonine talpa. atitikmenys: angl. Anderson bridge vok. Anderson Brücke, f rus. мост… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Anderson Bridge — (Dezember 2005) Die Anderson Bridge ist eine Fachwerk Straßenbrücke in Singapur. Sie führt über den Singapore River und wurde 1910 eröffnet. Die Brücke ist 70 m lang und 23 m breit. Sie besteht aus drei miteinander verbundenen Stahlbögen und… … Deutsch Wikipedia
pont d’Anderson — Andersono tiltelis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Pakeistas Maksvelo tiltelis, kuriame matuojamasis induktyvumas palyginamas su etalonine talpa. atitikmenys: angl. Anderson bridge vok. Anderson Brücke, f rus. мост… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Bloody Bill Anderson — William T. Bloody Bill Anderson (* 1839 in Kentucky; † 26. Oktober 1864 in der Nähe von Albany, Missouri) war ein aufgrund seiner Brutalität berüchtigter Partisanenführer (Bushwhacker) auf Seiten der Konföderierten während des Sezessionskriegs[1] … Deutsch Wikipedia
William T. "Bloody Bill" Anderson — (* 1839 in Kentucky; † 26. Oktober 1864 in der Nähe von Albany, Missouri) war ein aufgrund seiner Brutalität berüchtigter Partisanenführer (Bushwhacker) auf Seiten der Konföderierten während des Sezessionskriegs[1] [2] [3]. Am 27. September 1864… … Deutsch Wikipedia
William T. Anderson — „Bloody Bill“ Anderson William T. Bloody Bill Anderson (* 1839 in Kentucky; † 26. Oktober 1864 in der Nähe von Albany, Missouri) war ein aufgrund seiner Brutalität berüchtigter Partisanenführer (Bushwhacker) auf Seiten der Konföderierten während… … Deutsch Wikipedia
Severn-Brücke — 51.609 2.6384 Koordinaten: 51° 36′ 32,4″ N, 2° 38′ 18,2″ W f1 … Deutsch Wikipedia
Der Anderson Clan — Filmdaten Deutscher Titel Der Anderson Clan Originaltitel The Anderson Tapes … Deutsch Wikipedia
Der Anderson-Clan — Filmdaten Deutscher Titel: Der Anderson Clan Originaltitel: The Anderson Tapes Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1971 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia